

Ist das Sucht? – Wie sich unsere Beziehung zum Smartphone anfühlt
Smartphones und die Abhängigkeit davon sind zu einem Teil unseres Alltags geworden. In unserem Rechercheprojekt zu Smartphones und digitaler Technologie fragen wir, was das für uns und für unsere Gesellschaft bedeutet. […]

Ich liebe handysüchtig sein
Unsere Autorin erzählt, dass sie handysüchtig ist. Manchmal liebt sie das, manchmal stört sie es. […]

Was machst du da mit meinen Daten?
Sabrina Burtscher ist Informatikerin und setzt sich im Rahmen ihrer Arbeit auch kritisch mit Algorithmen und Künstlicher Intelligenz auseinander. Im Gespräch mit andererseits erklärt sie, was Algorithmen eigentlich sind und wie sie unser Leben beeinflussen. […]

Alles unter Kontrolle?
Immer mehr kleine Kinder haben ein Handy. Das hat Vorteile, aber birgt auch Gefahren – wie gehen Kinder und Eltern mit der Herausforderung um? […]

Gefangen im News-Cycle
Smartphones wollen ständig unsere Aufmerksamkeit. Die meisten von uns können sie jederzeit abschalten und weglegen. Was aber, wenn das nicht geht? […]

Die Welt ohne, die Welt mit
Wann warst Du zum letzten mal komplett ohne Handy, ohne soziale Medien unterwegs? Die meisten machen diese Erfahrungen kaum, es ist kein Platz, keine Akzeptanz dafür in unserem Alltag. Unsere Autorinnen Lisa und Luise hat interessiert: Wie ist es das Handy einfach mal liegen zu lassen? Und haben das Experiment […]
Der Kampf um Anerkennung
Es waren die 90er. Mein Bruder und ich saßen in unserem Kinderzimmer auf dem Fußboden, vor uns stand der Kassettenrekorder. Um etwas aufnehmen zu können, […]

“Will ich so überhaupt noch Musiker sein?”
Seit dem ersten Lockdown gehören Livestreams für viele Künstler:innen zum Alltag. Im Gespräch mit andererseits erzählen sie, wie die Auftritte im Internet ihre Musik beeinflussen und was für und gegen sie spricht. […]

„Jede Störung im System birgt die Möglichkeit, etwas zu verändern“
Wien hat eine neue Stadtregierung. So wie viele zuvor, setzen die Politiker einen Fokus auf Mobilität. Das Budget für Radwege soll vervierfacht, Straßenbahn-Verbindungen ausgebaut werden. Können wir uns eine Stadt ohne Autos vorstellen? Ein Gespräch mit Harald Frey, Wissenschaftler am Institut für […]

“Weich und warm und unendlich zerbrechlich”
Seit 2018 sammelt das Tierschutzvolksbegehren Unterschriften für mehr Tierwohl. 210.000 Menschen haben bereits unterzeichnet. Mit andererseits spricht der Initiator Sebastian Bohrn-Mena über die Macht des Einzelnen und wie Essen mit Klimakrise, Artenvielfalt und Pandemien zusammenhängt […]

Hausgemachter Techno
Frederika Ferkova ist DJ in Wien. Im Gespräch mit andererseits erzählt sie von Wiens Technoszene, Corona und davon, was sie am liebsten an ihrem Beruf mag. […]

Ein Club für Tag und Nacht
Weil die Zusammenarbeit im Wiener Club “Das Werk” nicht mehr funktioniert hat, verlässt Mena ihren langjährigen Arbeitsplatz. Und macht mit zwei Freundinnen ihr eigenes Ding: Mothership. Die Geschichte einer Clubgründung zwischen online und offline Welt. […]