Dein Magazin für Behinderung und Gesellschaft

Obwohl rund 18 Prozent der Menschen, die in Österreich leben, eine Behinderung haben, gibt es nur eine handvoll Journalist:innen mit Behinderungen. Wir ändern das.

Bei andererseits machen Menschen mit und ohne Behinderungen Journalismus. Und zwar gleichberechtigt und fair bezahlt. Ermögliche unsere Arbeit und unterstütze andererseits jetzt mit einer Mitgliedschaft!

klatschende hände
Jetzt unterstützen!

Dein Magazin für Behinderung und Gesellschaft

Obwohl rund 18 Prozent der Menschen, die in Österreich leben, eine Behinderung haben, gibt es nur eine handvoll Journalist:innen mit Behinderungen. Wir ändern das.

Bei andererseits machen Menschen mit und ohne Behinderungen Journalismus. Und zwar gleichberechtigt und fair bezahlt. Ermögliche unsere Arbeit und unterstütze andererseits jetzt mit einer Mitgliedschaft!

klatschende hände
Jetzt unterstützen!

Starte in den Tag mit andererseits

DIE NEWSLETTER FÜR ALLE, DIE BEHINDERUNG BESSER VERSTEHEN WOLLEN

Jeden Freitagmorgen in deinem Postfach:

Eine kleine Geschichte, ein Fakt über Behinderung und ein Update aus der Redaktion.

Bist du dabei? Dann melde Dich jetzt kostenlos an:

Starte in den Tag mit andererseits

Der Newsletter für alle, die Behinderung besser verstehen wollen

Jeden Freitagmorgen in deinem Postfach:

Eine kleine Geschichte, ein Fakt über Behinderung und ein Update aus der Redaktion.

Bist du dabei? Dann melde Dich jetzt kostenlos an:

Aktuelle Meldungen im Slider

  • Kategorie: ThemenIllustration eines gedeckten Tisches. In der Mitte steht ein Teller mit Pizza. Eine Hand hält ein Stück Pizza. Eine weitere Hand greift nach einem Glas Wasser.
    7. September 2023von Sarah Kleiner

    „Hektik macht plötzlich keinen Sinn mehr”

    „Die Teams sind ruhiger geworden und die Fluktuation hat abgenommen, das freut mich besonders."

    -> Weiterlesen
  • Kategorie: ThemenIllustriation: 2 Personen schwitzen über ihnen die Sonne. Hinter ihnen ein Wegweise, der Richtung Schatten, Wasser und Arzt zeigt
    24. August 2023von Luise Jäger und Magdalena Bauer und Theresa-Marie Stütz

    Hand in Hand gegen Hitze

    In unserer Reihe “Mehr als nur schön warm” haben wir gezeigt, wie Hitze Menschen mit Behinderungen und Erkrankungen gefährdet und herausgefunden, dass es kaum politische Lösungen gibt, um das zu ändern. Die Menschen müssen sich selbst und gegenseitig helfen. In diesem vierten und letzten Text fragen wir: Wie geht das?

    -> Weiterlesen
  • Kategorie: ThemenIllustriation: 2 Personen schwitzen über ihnen die Sonne. Hinter ihnen ein Wegweise, der Richtung Schatten, Wasser und Arzt zeigt
    17. August 2023von Luise Jäger und Magdalena Bauer und Theresa-Marie Stütz

    Zu wenig und zu spät

    Hitze wird in Städten zu einer immer größeren Gefahr. Die Politik setzt dagegen Maßnahmen. Aber wie gut erreichen die Aktionen jene, die sie besonders brauchen? Der Hitze-Schutz-Plan der Stadt Wien zeigt, wo Grenzen liegen.

    -> Weiterlesen
  • Kategorie: ThemenLinks auf dem Bild ist Hannas Vater. Er hat kurze braune Haare einen braunen Bart und eine Sonnenbrille. Er hält Hanna auf dem Arm. Auf dem Bild ist sie ein Baby, trägt einen weissen Fischerhut, ein gelbes T-Shirt und lächelt breit in die Kamera.
    10. August 2023von Hanna Gugler

    Mein Vatertag

    Für unsere Autorin Hanna Gugler ist jeden Freitag Vatertag.

    -> Weiterlesen
  • Kategorie: ThemenIllustriation: 2 Personen schwitzen über ihnen die Sonne. Hinter ihnen ein Wegweise, der Richtung Schatten, Wasser und Arzt zeigt
    4. August 2023von Constanze Busch

    Leichte Sprache: Hitze ist gefährlich

    Hitze ist sehr anstrengend. Manchmal ist Hitze auch gefährlich. Zum Beispiel: für Menschen mit Behinderung oder für kranke Menschen. Im Text steht: Darum ist Hitze für den Körper schwere Arbeit. Darum ist Hitze manchmal gefährlich. Und 3 Menschen erzählen im Text, was ihnen bei Hitze passiert ist.

    -> Weiterlesen

weitere Themen

DOKU

Rette sich, wer kann.

Thumbnail der Doku. Auf der linken Seite sitzen drei Menschen auf einer Parkbank und blicken auf einen Fluss. Davor ein Schriftzug: Rette sich, wer kann. Wie der Katastrophenschutz für Menschen mit Behinderungen versagt. Ein Film von anderersetis.

In der Nacht vom 14. Juli 2021, vor fast zwei Jahren, sind bei einer Flut im Ahrtal 12 Bewohner*innen in einem Heim für Menschen mit Behinderungen gestorben. In unserem Film sprechen wir mit Betroffenen, Angehörigen, Expert*innen und Verantwortlichen. Wie gut funktionieren Katastrophenschutz-Maßnahmen für Menschen mit Behinderungen? Und hat sich das seit der Flut verändert?

-> KOSTENLOS ANSEHEN

AUSZEICHNUNGEN FÜR UNSERE ARBEIT

Preise

Grimme Online Award nominiert 2023

andererseits wurde mit einer Vielzahl an Preisen ausgezeichnet. Eine Auswahl findest Du hier:

  • Concordia Preis für Menschenrechte 2023
  • SozialMarie 2023
  • Alternativer Medienpreis 2023
  • Nominiert für Grimme Online Award 2023
  • Social Impact Award 2022
-> WIE WIR ARBEITEN

NUR FÜR UNTERSTÜTZER*INNEN

Dienstagmorgen mit andererseits

Ein weißer Briefumschlag mit einem Herz auf der Klappe

Jede Woche vor allen anderen direkt in Dein Postfach:

– eine tiefgehende Recherche, die Dir hilft Behinderung zu verstehen und zu erklären

– einen Einblick in unsere Redaktion, der Dir zeigt, wie Menschen mit und ohne Behinderung zusammenarbeiten

-> JETZT UNTERSTÜTZEN

DOKU

Rette sich, wer kann.

Thumbnail der Doku. Auf der linken Seite sitzen drei Menschen auf einer Parkbank und blicken auf einen Fluss. Davor ein Schriftzug: Rette sich, wer kann. Wie der Katastrophenschutz für Menschen mit Behinderungen versagt. Ein Film von anderersetis.

In der Nacht vom 14. Juli 2021, vor fast zwei Jahren, sind bei einer Flut im Ahrtal 12 Bewohner*innen in einem Heim für Menschen mit Behinderungen gestorben. In unserem Film sprechen wir mit Betroffenen, Angehörigen, Expert*innen und Verantwortlichen. Wie gut funktionieren Katastrophenschutz-Maßnahmen für Menschen mit Behinderungen? Und hat sich das seit der Flut verändert?

-> KOSTENLOS ANSEHEN

AUSZEICHNUNGEN FÜR UNSERE ARBEIT

Preise

Grimme Online Award nominiert 2023

andererseits wurde mit einer Vielzahl an Preisen ausgezeichnet. Eine Auswahl findest Du hier:

  • Concordia Preis für Menschenrechte 2023
  • SozialMarie 2023
  • Alternativer Medienpreis 2023
  • Nominiert für Grimme Online Award 2023
  • Social Impact Award 2022
-> WIE WIR ARBEITEN

NUR FÜR UNTERSTÜTZER*INNEN

Dienstagmorgen mit andererseits

Ein weißer Briefumschlag mit einem Herz auf der Klappe

Jede Woche vor allen anderen direkt in Dein Postfach:

– eine tiefgehende Recherche, die Dir hilft Behinderung zu verstehen und zu erklären

– einen Einblick in unsere Redaktion, der Dir zeigt, wie Menschen mit und ohne Behinderung zusammenarbeiten

-> JETZT UNTERSTÜTZEN