Aktuelle Meldungen im Slider

  • Kategorie: AllgemeinPorträt der Regisseurin Evelyne Faye
    27. März 2023von Fabian Füreder und Katharina Brunner

    »Ich wollte mit Vorurteilen brechen«

    Ein Gespräch mit Regisseurin Evelyne Faye über Vorurteile gegenüber Menschen mit Trisomie 21 und der vielleicht zu heilen Welt in ihrem Dokumentarfilm LASS MICH FLIEGEN.

    -> Weiterlesen
  • Kategorie: AllgemeinGrafik eine rote und eine blaue hand halten sich
    21. März 2023von Hanna Gugler

    Diese Geschichte heißt Mama

    Unsere Autorin Hanna Gugler ist genervt von ihrer Mutter. Sie findet: Das heißt nicht, dass man jemandem nicht lieb hat. Im Gegenteil: Man braucht jemanden zum Nerven.

    -> Weiterlesen
  • Kategorie: AllgemeinAuf dem Bild sind mehrere Kinder zu sehen. Grafik
    14. März 2023von Clara Porák

    Der Abstand zur Welt

    Teil Eins einer Serie über Geschwister von Menschen mit Behinderungen. Der Abstand zur Welt wie sie ist und wie sie sein könnte. Unsere Autorin erklärt, warum sie diese Serie schreibt und was dich erwartet.

    -> Weiterlesen
  • Kategorie: AllgemeinCollage aus vier Bildern der vier Protagonist*innen des Textes.
    22. Februar 2023von Sandra Schmidhofer und Luise Jäger

    Wie man kurz die Welt vergisst

    Wie sieht Rausch bei älteren Menschen aus, abseits von Drogen und Alkohol? Und was kann man von ihnen lernen? Ein Lokalaugenschein von Luise Jäger und Sandra Schmidhofer.

    -> Weiterlesen
  • Kategorie: AllgemeinAnsicht vom Club 21 von draußen. Die Eingangstür ist offen, draußen ist es bereits dunkel. Man sieht im Innenraum Scheinwerfer, buntes Licht und eine Discokugel. Im Hintergrund sind Umrisse von verschiedenen Personen zu erkennen.
    16. Februar 2023von Emilia Garbsch und Artin Madjidi

    Ganz unter uns

    Der “Club 21” in Wien veranstaltet jeden Freitag eine inklusive Disco. Sie ist barrierefreier als die meisten der Stadt, aber erreicht kaum nichtbehinderte Menschen. Warum ist das so?

    -> Weiterlesen

Journalismus für alle

Obwohl rund 18 Prozent der Menschen, die in Österreich leben, eine Behinderung haben, gibt es nur eine handvoll Journalist:innen mit Behinderungen. Wir ändern das.

klatschende hände

Bei andererseits machen Menschen mit und ohne Behinderungen Journalismus. Und zwar gleichberechtigt und fair bezahlt. Ermögliche unsere Arbeit und unterstütze andererseits jetzt mit einer Mitgliedschaft!

-> JETZT UNTERSTÜTZEN

weitere Themen

VERANSTALTUNG

andererseits Inklusionsgala

Unterstützer Moritz und Redakteurin Hanna tragen Hauben und werfen Glitzer in die Luft

Am 13.12. trafen sich Ehrengäste, Unterstützer:innen, Sponsor:innen sowie zahlreiche Mitglieder der Redaktion andererseits in der SoulKitchen Vienna, um Inklusion zu feiern. Eine Gala für Menschen mit und ohne Behinderungen, geplant von Menschen mit und ohne Behinderungen. Sprecher:innen und künstlerische Beiträge bilden den Rahmen der Feier.

-> MEHR DAZU

UMFRAGE

Dein Perfektes Abo

Collage: Smartphone in Hand, darin Zeitungen und ein Zahnrad

andererseits ist ein community – medium. Deshalb bauen wir ein Magazin für und mit unseren Leser:innen auf.

Diesmal wollen wir herausfinden, wie Dein ideales andererseits Abo aussieht. Die Umfrage dauert 2-5 Minuten und ist anonym. Das heißt, dass wir nicht wissen, wer genau wie geantwortet hat.

-> ZUR UMFRAGE

PODCAST

Gehört Klima in die Schule?

portrait

In Tirol wurden zum ersten Mal Klimapädagog*innen ausgebildet. So kommen Lehrer*innen, die viel über die Klimakrise und ihre Auswirkung wissen, in die Klassenzimmer. Wie läuft das Ganze ab? Magda und die Schülerin Tizi erzählens in der neuen Podcast-Folge.

-> FOLGE ANHÖREN

Freitagmorgen mit andererseits

DER NEWSLETTER FÜR ALLE, DIE BEHINDERUNG BESSER VERSTEHEN WOLLEN

Newsletter icon

Jede Woche in deinem Postfach:

eine kleine Geschichte, ein Fakt über Behinderung und ein Update aus der Redaktion, in der Menschen mit und ohne Behinderung zusammenarbeiten.

Bist du dabei? Dann melde Dich jetzt kostenlos an!