Sex ist schön – Ausgabe 6

Sex ist schön – Ausgabe 6

Foto von Luise

Ideen Chefin

Luise Jäger

Unterstützt von

Clara Porak

Willkommen!

 

In diesem Heft geht es vor allem um Sex.
Wir haben Kay Matter Fragen gestellt.
Kay Matter hat ein Buch geschrieben.
Wir haben mit Kay Matter über das Buch geredet.
Und Kay Matter hat erzählt,
was Sex mit Politik zu tun hat.

 

Das interessiert mich.

Weil mir fällt es schwer, über Sex zu reden.
Ich finde es wichtig,
dass man darüber lernt.

 

Und dass man den Mut bekommt,
das auch selber zu machen.
Dass man seinen Mut findet,
auch wenn es nicht leicht ist.
Das will ich den anderen Leuten sagen,
dass sie es einfach ausprobieren.

Ich brauche noch ein bisschen Zeit.
Aber jede*r kann es selber wissen,
wann es passt.

 

Ich wünsche Dir viel Spaß beim Lesen.

Das Bild zeigt eine ausgestreckte Hand, die einen Wohnungsschlüssel nach oben hält. Links davon ist ein Illustration von einem fliegenden Vogel in Grün. Die Zeichnung kann als Symbol für die Freiheit verstanden werden.

Tanzen in der eigenen Wohnung

Josef Hochmeister wohnt in einer eigenen Wohnung. Das ist ihm sehr wichtig. Aber das Ausziehen von Zuhause war schwer.
Das Bild zeigt eine bunte Zeichnung von verschiedenen Körperteilen. Man sieht Brüste, Vulva, Penis, Po und Arme. Die Körperteile liegen eng zusammen, wie in einer Umarmung.

Was ist Sex?

Wir glauben: Alle Menschen haben ein Recht auf Sex. Aber es gibt nur wenige Infos in leichter Sprache über Sex.
Das Bild zeigt eine rotes Herz, in dessen Spitze oben eine Vulva zu sehen ist.

Wie macht Dir Sex Spaß?

Menschen mögen beim Sex unterschiedliche Sachen. 5 Menschen mit Behinderungen erzählen, was ihnen Spaß macht.

Was heißt gender-queer?

Wir erklären, was das Wort bedeutet.
Claudia Turetschek sitzt auf einem Stuhl und hält sich mit einer Hand die Schulter. Sie trägt ein dunkles Oberteil. Eine Decke liegt über ihren Beinen. Die Umgebung ist gedimmt beleuchtet.

Hilfe für selbst-bestimmtes Leben

Menschen mit Behinderungen sollen selbst-bestimmt leben können. Dafür gibt es Assistent*innen.
Mona Arzberger und Hanna Gugler stehen nebeinander in einer Küche. Mona trägt eine Taucherbrille und schneidet Zwiebel. Hanna steht neben ihr und greift nach Tomaten. Auf der Küchenoberfläche stehen Tomatemsoße, Gemüse und Spagetti.

Fleisch-süchtig ohne Fleisch

Hanna Gugler ist süchtig nach Fleisch. Sie findet trotzdem: Alle sollten weniger Fleisch essen.