Was heißt gender-queer?

Wir erklären, was das Wort bedeutet.

Geschrieben von

Viele Menschen glauben:
Es gibt nur die 2 Gruppen Frauen und Männer.
Und sie glauben:
Man kann sehen,
wer eine Frau und wer ein Mann ist.
Sie sagen:
Frauen sind Menschen,
die Brüste und eine Vulva haben.
Männer sind Menschen,
die einen Penis haben.
Frau und Mann nennt man auch: Geschlecht.

Viele Menschen glauben:
Es gibt nur die 2 Geschlechter Frau und Mann.
Aber es gibt nicht nur 2 Geschlechter.
Beim Geschlecht geht es nicht um den Körper.
Sondern darum,
wie ein Mensch sich fühlt.

Es gibt Menschen,
die sich nicht als Mann oder Frau fühlen.
Oder die sich manchmal als Frau
und manchmal als Mann fühlen.
Das nennt man: gender-queer.
Gender-queer ist ein englisches Wort
und wird so ausgesprochen: Dschender-kwier.

Gender-queere Menschen wollen nicht,
dass andere Menschen sagen:
Du bist ein Mann.
Oder: Du bist eine Frau.

Gender-queere Menschen sagen:
Ich bin nichts davon.
Oder: Ich bin beides.

Viele Menschen glauben:
Frauen und Männer sollen sich unterschiedlich verhalten.
Zum Beispiel:
Frauen sollen hübsch sein und sich um andere kümmern. Männer sollen stark sein und viel Geld verdienen.

Gender-queere Menschen sagen:
Für mich passt das nicht.
Ich passe in keine von den 2 Gruppen.
Oder ich passe in beide Gruppen.

Man kann nur selbst fühlen und sagen,
ob man gender-queer ist.
Niemand anderer kann das entscheiden.
Man kann von außen nicht sehen,
welches Geschlecht jemand hat.

Das heißt:
Ein Mensch mit langen Haaren
und einem Kleid muss keine Frau sein.
Dieser Mensch kann zum Beispiel gender-queer sein.
Ein Mensch mit Bart muss kein Mann sein.
Dieser Mensch kann auch gender-queer sein.

Wenn man das Geschlecht
von einem Menschen wissen will,
geht das nicht durch Ansehen.
Man muss fragen.

Erklärt Von

Constanze Busch

Redaktion

Lisa Kreutzer

Lektorat

Claudia Burnar

Grafik Design

Gabriel Gschaider