Unterstütze andererseits und erhalte unser neues Magazin!
andererseits sucht 500 neue Unterstützer*innen.
Bei uns arbeiten Journalist*innen mit und ohne Behinderung gemeinsam – gleichberechtigt, kritisch und fair bezahlt.
Im letzten Jahr haben wir über 900 Menschen als Unterstützer*innen gewonnen – leider reicht das aber nicht, um uns unabhängig zu finanzieren. Bis Ende des Jahres brauchen wir deshalb 500 neue Unterstützer*innen.
Sie ermöglichen unsere unabhängige Arbeit und erhalten exklusive Vorteile. Werde jetzt Unterstützer*in – Dein Abo macht den Unterschied!
Unsere Jahresabos: Um 20% günstiger
Wenn alles kommt, wie wir hoffen: Szenario 1.
Wir erreichen unsere Ziele. Im besten Fall schaffen wir es nicht nur 1.400 Unterstützer*innen für uns zu gewinnen und so den Grundbetrieb zu finanzieren, sondern bauen mit dem Print Magazin, das das erste Mal im Frühling 2024 erscheint, auch einen zweiten Geschäftszweig auf, der es uns erlaubt, zu wachsen.
Unser nächstes Ziel ist nämlich: eine Person mit Behinderung in der Redaktion anstellen. Dafür brauchen wir ungefähr 3.000 Abos, wenn die durchschnittliche Summe gleich bleibt.
Aber wenn das nicht klappt? Szenario 2
Wir schaffen es nicht. Für unser Team ist klar: ganz oder gar nicht, viel mehr Gehälter drücken, viel mehr Kosten senken, das geht leider nicht. Wir haben keine reichen Freund*innen, keine Mäzene oder andere Möglichkeiten schnell an Geld zu kommen. Wir haben nur Dich.
Wenn wir unser Ziel nicht erreichen, werden wir in große Bedrängnis geraten. Aufgeben werden wir aber nicht – Anfang 2024 werden wir jedenfalls eine Strategieklausur machen und uns überlegen, wie es weitergeht.
Weihnachten mit andererseits: verschenke inklusiven Journalismus!
Häufige Fragen
Wir sind ein diverses und engagiertes Team, dass sich aus erfahrenen Journalist:innen und Neueinsteiger:innen zusammensetzt. Hier stellen wir uns vor: https://andererseits.org/unser-team/
Wir stehen keiner Partei oder Religionsgemeinschaft nahe und haben auch keine großen Investoren. Der Großteil unserer Einnahmen soll aus unserer Community kommen. Start – Up Förderungen und Geld von Stiftungen unterstützen uns beim Aufbau zusätzlich. Wir wollen unsere Leser*innen mit unserem Journalismus überzeugen und verzichten daher auf Werbung auf unserer Website.
Wir bekommen als junges Online – Magazin auch keine Presseförderung. Förderungen für die Arbeit von Menschen mit Behinderungen können wir aktuell noch nicht beantragen. Uns fehlt die langfristige finanzielle Absicherung, um eine Person zumindest Teilzeit anstellen zu können – erst dann gibt es z. B. eine Förderung des AMS.
Generell wollen wir aber nur einzelne Entwicklungen und Projekte von Stiftungen und anderen Geldgebern finanzieren lassen, um sicherzugehen, dass wir unabhängig bleiben. Der Regelbetrieb soll von der Community finanziert werden – also Menschen wie Dir.
Die österreichische Presseförderung gilt aktuell ausschließlich für Medien, die ihre Inhalte auch gedruckt zur Verfügung stellen. andererseits ist ein Online-Medium. Außerdem werden diese Förderungen nach Reichweite vergeben, das macht den Einstieg für neue Medien besonders schwer.
Ein wichtiges Ziel von andererseits ist es, Menschen mit Behinderungen faire Arbeit im Journalismus zu bieten. Deshalb planen wir, Redakteur*innen mit Behinderung anzustellen.
Als Team aus rund 20 Menschen mit und ohne Behinderung haben wir bei einer Klausur 2022 entschieden, dass Clara Porak und Lukas Burnar für die ersten Jahre die Leitung des Projektes übernehmen. Beide haben keine Behinderung. Als Geschäftsführer*innen und Gesellschafter*innen der GmbH arbeiten sie selbstständig. Lisa Kreutzer, unserer Chefredaktion, ist unsere einzige Angestellte.
Dass drei Menschen mit Behinderungen andererseits so zentral gestalten, soll nicht für immer so bleiben. Unser erstes Ziel ist aber, den Grundbetrieb von andererseits finanzieren können. Als nächsten Schritt werden wir dann versuchen, so weit zu wachsen, dass wir Journalist*innen mit Behinderung eine Arbeit bieten können.
Wir bekommen als junges Online – Magazin aber keine Presseförderung. Förderungen für die Arbeit von Menschen mit Behinderungen können wir aktuell noch nicht beantragen. Uns fehlt die langfristige finanzielle Absicherung, um eine Person zumindest Teilzeit anstellen zu können – erst dann gibt es z. B. eine Förderung des AMS.
Generell wollen wir aber nur einzelne Entwicklungen und Projekte von Stiftungen und anderen Geldgebern finanzieren lassen, um sicherzugehen, dass wir unabhängig bleiben. Der Regelbetrieb soll von der Community finanziert werden – also von Menschen wie Dir.
Wiederkehrende Unterstützer:innen bekommen von uns einen eigenen Newsletter. Dafür und für die Verwaltung unserer Community ist eine einmalige Registrierung notwendig.
Wenn du ein Abo abgeschlossen hast, kannst du dieses jederzeit schnell und unkompliziert in deinen Kontoeinstellungen beenden.
Du kannst unsere Abos via SEPA-Lastschrift, Kreditkarte oder PayPal kaufen.
Kontaktiere uns gerne per Email an community@andererseits.org
EINMALIG UNTERSTÜTZEN
Spenden
Wenn Du unsere Arbeit im Allgemeinen unterstützen möchtest, kannst Du das mit einer Spende an folgende Bankverbindung tun:
Medienhaus andererseits GmbH
IBAN: AT862011184651226600
BIC: GIBAATWWXXX
Verwendungszweck: Spende
Du erhältst keine Goodies oder andere Gegenleistungen, Deine Spende ist nicht steuerlich absetzbar. Vielen Dank für Deinen Beitrag!
Starte in den Tag mit andererseits
DIE NEWSLETTER FÜR ALLE, DIE BEHINDERUNG BESSER VERSTEHEN WOLLEN

Jeden Freitagmorgen in Deinem Postfach:
Eine kleine Geschichte, ein Fakt über Behinderung und ein Update aus der Redaktion, in der Menschen mit und ohne Behinderung zusammenarbeiten.
Bist Du dabei? Dann melde Dich jetzt kostenlos an: