Es gibt Firmen, die oft in den Nachrichten sind. Manchmal gibt es gute Nachrichten über sie, manchmal schlechte. Zum Beispiel das Immobilien-Unternehmen von René Benko, die Signa. Oder das Glücksspiel-Unternehmen Casinos Austria und die teilweise staatliche Ölfirma OMV. Einige dieser Firmen haben wir uns mit Dossier schon 2023 genauer angeschaut. Wir haben uns auch dieses Mal gefragt: Halten sich diese Firmen an das Gesetz und stellen Menschen mit Behinderungen ein?
Im September 2022 konnten die Casinos Austria einen Erfüllungs-Grad von 96 Prozent vorweisen. Sie waren also besser als bei unserer ersten Auswertung: Im September 2020 hatte das Unternehmen nur einen Erfüllungs-Grad von 75 Prozent erreicht. Bei der OMV und der Signa ist das nicht so: Die Signa hatte im September 2022 keine einzige Person mit Behinderungen angestellt. Die OMV hat nur drei der 34 Pflicht-Stellen besetzt. Warum?
Auf Nachfrage sagt ein Sprecher der OMV, dass man die Inklusion von Menschen mit Behinderungen mit dem Schul-Projekt »OMV Ability« fördern wolle: »Dabei handelt es sich um eine Initiative, bei der zweimal im Jahr Jungendliche einer Sonderschule ins Unternehmen eingeladen werden.«
Die Stadt Wien erreichte im September 2022 einen Erfüllungs-Grad von 97 Prozent und erfüllte damit die Beschäftigungs-Pflicht fast zur Gänze. Im Vergleich zu unserer ersten Auswertung von 2020 hat sie sich damit aber leicht verschlechtert, damals hatte sie noch 103 Prozent. Eigenen Angaben nach konnte die Bundes-Hauptstadt im Jahr 2023 einen Erfüllungs-Grad von 107,1 Prozent erreichen. Eine Sprecherin sagt uns, es werde an einem Plan gearbeitet, damit es mehr Inklusion für Menschen mit Behinderungen gibt. Der Plan heißt ›Inklusives Wien 2030 – eine Stadt für alle‹.
Auch die Wiener Netze konnten sich eigenen Angaben nach steigern. Während im September 2022 nur 14 von 41 Pflicht-Stellen besetzt waren, sei im ersten Halbjahr 2024 ein Erfüllungs-Grad von 98,9 Prozent erreicht worden. In anderen Unternehmen der Stadt Wien ist die Inklusion von Menschen mit Behinderungen aber noch ausbaufähig. Bei den Wiener Linien etwa war im September 2022 nur knapp die Hälfte aller Pflicht-Stellen besetzt. Auch der Kunden-Service sowie die Haus-Betreuung von Wiener Wohnen konnten die Mindest-Vorgaben in Bezug auf die Beschäftigungs-Pflicht im September 2022 nicht erfüllen.
Wir haben schwierige Begriffe wie Ausgleichstaxe, Erfüllungs-Grad oder Beschäftigungs-Pflicht hier erklärt.
Geschrieben Von
Maximilian Passruck
und von
Ramona Arzberger
Redaktion
Lisa Kreutzer / Clara Porak
Daten-Auswertung
Markus Hametner
Lektorat
Claudia Burnar
Geprüft von
Nikolai Prodöhl