Reaktionen auf “Das Spenden-Problem”
Letzte Woche haben wir unseren ersten Film veröffentlicht: Eine Dokumentation über Licht ins Dunkel. Was seither passiert ist.
Was ist Liebe, Laura Holder?
Ein Text über Liebe von Laura Holder, beschrieben in einfacher […]
Unsere Fürsorge nicht so kleinreden
Die Klimakrise macht klar: Wir müssen die Art, wie wir zusammenleben, neu denken.
Mutausbruch
Zu Silvester entscheidet sich unsere Autorin spontan ihre Haare abzurasieren. Nachher bemerkt sie: Es war ihre Wut, die sie so mutig machte.
Fünf Minuten Ikone
Osama Abu El Hosna kam 2012 als Flüchtling nach Österreich. Während dem Anschlag in Wien wurde er zum Helden – und ist doch noch immer unerwünscht.
Heike Grebien: „Bevölkerung mit Behinderung hat eigene Ideen, wie sie ihr Leben gestalten will“
Nach einem Jahr, in dem Werkstätten, Heime und Tagesstrukturen stark eingeschränkt waren, spricht Behindertensprecherin Grebien über Selbstbestimmung und Coronaherde in Behindertenheimen.
Ist das Sucht? – Wie sich unsere Beziehung zum Smartphone anfühlt
Smartphones und die Abhängigkeit davon sind zu einem Teil unseres Alltags geworden. In unserem Rechercheprojekt zu Smartphones und digitaler Technologie fragen wir, was das für uns und für unsere Gesellschaft bedeutet.
Was machst du da mit meinen Daten?
Sabrina Burtscher ist Informatikerin und setzt sich im Rahmen ihrer Arbeit auch kritisch mit Algorithmen und Künstlicher Intelligenz auseinander. Im Gespräch mit andererseits erklärt sie, was Algorithmen eigentlich sind und wie sie unser Leben beeinflussen.
Alles unter Kontrolle?
Immer mehr kleine Kinder haben ein Handy. Das hat Vorteile, aber birgt auch Gefahren - wie gehen Kinder und Eltern mit der Herausforderung um?