

„Inklusion ist nicht nett, sondern ein Menschenrecht”
»In der deutschen Gesellschaft wird einfach hingenommen, wenn Menschen mit Behinderungen benachteiligt werden.« – Jürgen Dusel

Inklusion ist ein Menschenrecht
Jürgen Dusel ist der Behinderten-Beauftragte von der deutschen Bundes-Regierung. Wir haben mit ihm gesprochen.

Keine gemeinsame Schule
Warum Kinder mit und ohne Behinderungen nur selten gemeinsam lernen

Fast keine Jobs in Firmen
Menschen mit Behinderungen sollen in Werkstätten Arbeit üben, damit sie auch in Firmen arbeiten können. Aber die meisten Menschen mit

„Meine Kinder wachsen mit weniger Vorurteilen auf.“
In unserem Format Drei Fragen zu.. reden wir mit Menschen, die spannende Perspektiven auf alltägliche Themen haben. In dieser Folge

Befunde im Bauch
Lisa Zattler bringt zwei behinderte Kinder zur Welt. Beide Male wurde ihr vorher eine Abtreibung angeboten. Jedesmal entscheidet sie sich

Geschlossene Gesellschaft
Unser Autor ist 33 Jahre alt und war noch nie auf einem Date. Er sehnt sich nach einer Beziehung. Doch

Keine Sorgenkinder
Die Aktion Sorgenkind war die bekannteste und erfolgreichste Soziallotterie Deutschlands. Doch Behindertenverbände kritisierten den Namen und das Konzept. Im Jahr

Stundenlohn 1 Euro 50
Aber die Werkstätten verkaufen die Produkte, die wir Menschen mit Beeinträchtigung in den Werkstätten herstellen, oder unsere Arbeitskraft.