Ausgeschlossen
Medien sind in Österreich gesetzlich zur Barrierefreiheit verpflichtet. So auch der ORF. Im internationalen Vergleich ist er abgeschlagen – und trotzdem Vorreiter hierzulande. Wie kann das sein?
Medien sind in Österreich gesetzlich zur Barrierefreiheit verpflichtet. So auch der ORF. Im internationalen Vergleich ist er abgeschlagen – und trotzdem Vorreiter hierzulande. Wie kann das sein?
Oswald Föllerer ist Selbst-Vertreter. Ein Gespräch über Geld und Selbstbestimmung.
Fast jedes vierte Kind in Österreich ist armutsbetroffen. Besonders oft trifft es Kinder von Alleinerziehenden. Jutta M. war alleinerziehend und arm in Österreich. Heute engagiert sie sich in einem Verein für Alleinerziehende. Im Interview spricht sie über das, was sie gebraucht hätte, Zeiten ohne Versicherung und Scham.
Für Kinder mit Behinderungen gibt es in Österreich zu wenige Schulplätze. Ihre Familien wollen deshalb vor das Verfassungsgericht ziehen.
andererseits-Redakteur:innen David Tritscher und Katharina Kropshofer sprechen mit Barbara Blaha, der Leiterin des Momentum Institut und Aktivistin für Armutssensibilisierung Daniela Brodesser.
Alle gehen in die Schule, aber nicht alle Schulen sind gleich. Deshalb hat sich unsere Autorin Luise Jäger in unterschiedlichen Wiener Schulen umgesehen. Was braucht es, um gut lernen zu können? Eine andererseits-Erkundung in Kooperation mit den Wiener Regionalmedien.
Janet Kuschert arbeitet als Geschäftsführerin bei Sindbad. Mit andererseits spricht sie über Gerechtigkeit im Bildungssystem und darüber, warum wir das meiste außerhalb der Schule lernen.
Einsames Genie? Blöde Streberin? Das Bild von Hochbegabung in unserer Gesellschaft ist von Vorurteilen bestimmt. Nicht zuletzt, weil unsere Schule kaum mit besonderer Begabung umgehen kann. Wie es anders geht: drei Jugendliche erzählen.
Jeder zweite junge Mensch in Österreich leidet unter depressive Symptomen. Jeder sechste junge Mensch in Österreich hat Suizidgedanken. Kann das Schulfach “Psychische Gesundheit” helfen?
Lernen fällt jungen Menschen am leichtesten - die Annahme hält sich hartnäckig. Doch lebenslanges Lernen war nie so wichtig wie heute. Wie lernen Menschen bis ins hohe Alter?