Drei Fragen an Melanie Eilert
Die Gamerin Melanie Eilert setzt sich für barrierefreies Spielen ein. Ein Gespräch über Gaming, Hilfsmittel und die Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderungen.
Die Gamerin Melanie Eilert setzt sich für barrierefreies Spielen ein. Ein Gespräch über Gaming, Hilfsmittel und die Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderungen.
In unserem Format Drei Fragen zu.. reden wir mit Menschen, die spannende Perspektiven auf alltägliche Themen haben. Benjamin Piwko ist ein Schauspieler und Kampfkunst-Experte. Seit er 8 Monate alt ist, kann er nichts hören. 2019 hat er bei einer deutschen Tanzshow mitgemacht und den dritten Platz gewonnen. Obwohl er die Musik nicht hören kann. Wie macht er das?
Für unsere Autorin Hanna Gugler ist jeden Freitag Vatertag.
Der Film Destiny zeichnet ein Bild des Lebens im Iran. Insbesondere von Frauen und von Menschen mit Behinderungen. Er zeigt, wie diese Menschen ausgegrenzt werden. Und er erzählt, wie belastend traditionelle Erwartungen sein können.
Unsere Autorin Hanna Gugler ist genervt von ihrer Mutter. Sie findet: Das heißt nicht, dass man jemandem nicht lieb hat. Im Gegenteil: Man braucht jemanden zum Nerven.
Nach einem Jahr, in dem Werkstätten, Heime und Tagesstrukturen stark eingeschränkt waren, spricht Behindertensprecherin Grebien über Selbstbestimmung und Coronaherde in Behindertenheimen.
Während der Coronapandemie waren viele Menschen mit Behinderung daheim oder in Einrichtungen besonders betroffen. Wie geht es ihnen nach einem Jahr Pandemie?
Unsere Autorin lebt mit Behinderung. Sie erzählt, wie sie deshalb immer wieder diskriminiert wird und was sie sich im Umgang mit Menschen mit Behinderungen wünscht.
Seit dem ersten Lockdown gehören Livestreams für viele Künstler:innen zum Alltag. Im Gespräch mit andererseits erzählen sie, wie die Auftritte im Internet ihre Musik beeinflussen und was für und gegen sie spricht.
Unser Autor Josef Hochmeister wohnt seit vier Jahren in [...]