Im Gespräch

Gegen das Schicksal

Von Leyli Nouri|2023-06-12T17:44:27+02:004. Juni 2023|

Der Film Destiny zeichnet ein Bild des Lebens im Iran. Insbesondere von Frauen und von Menschen mit Behinderungen. Er zeigt, wie diese Menschen ausgegrenzt werden. Und er erzählt, wie belastend traditionelle Erwartungen sein können.

»Fast jedes vierte Kind ist arm«

Von Sandra Schmidhofer und Luise Jäger|2023-07-03T18:38:33+02:0010. März 2023|

Fast jedes vierte Kind in Österreich ist armutsbetroffen. Besonders oft trifft es Kinder von Alleinerziehenden. Jutta M. war alleinerziehend und arm in Österreich. Heute engagiert sie sich in einem Verein für Alleinerziehende. Im Interview spricht sie über das, was sie gebraucht hätte, Zeiten ohne Versicherung und Scham.

„Jede Störung im System birgt die Möglichkeit, etwas zu verändern“

Von Clara Porák|2020-11-19T17:00:00+01:0019. November 2020|

Wien hat eine neue Stadtregierung. So wie viele zuvor, setzen die Politiker einen Fokus auf Mobilität. Das Budget für Radwege soll vervierfacht, Straßenbahn-Verbindungen ausgebaut werden. Können wir uns eine Stadt ohne Autos vorstellen? Ein Gespräch mit Harald Frey, Wissenschaftler am Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik der Technischen Universität Wien.

“Weich und warm und unendlich zerbrechlich”

Von Andererseits Redaktion|2020-10-22T19:30:00+02:0022. Oktober 2020|

Seit 2018 sammelt das Tierschutzvolksbegehren Unterschriften für mehr Tierwohl. 210.000 Menschen haben bereits unterzeichnet. Mit andererseits spricht der Initiator Sebastian Bohrn-Mena über die Macht des Einzelnen und wie Essen mit Klimakrise, Artenvielfalt und Pandemien zusammenhängt

Nach oben