Hürden beim Wählen
Für Menschen mit Beeinträchtigungen gibt es beim Wählen viele Hürden.
Für Menschen mit Beeinträchtigungen gibt es beim Wählen viele Hürden.
»Für uns gilt der gesetzliche Mindestlohn nicht.« – Lulzim Lushtaku
Für diese Recherche haben Journalist*innen mit und ohne Behinderungen von andererseits und dem ZDF Magazin Royale zusammen-gearbeitet.
Staatliche Arbeit-Geber*innen halten sich oft nicht an Gesetze für Inklusion – sondern kaufen sich frei.
Leonie Schüler hat keine engen Freundschaften. Sie musste in ihrem Leben gegen viele Hürden kämpfen. Das hat sie einsam gemacht.
»Für Menschen mit Beeinträchtigungen gibt es beim Wählen immer noch zu viele Barrieren.« – Nikolai Prodöhl
»Dass ich im Journalismus arbeite, war für die meisten Menschen undenkbar.« – Leonie Schüler
Menschen mit Behinderungen haben das Recht, über die Regeln für das Zusammenleben mitzubestimmen. Aber es gibt viele Probleme.
»In der deutschen Gesellschaft wird einfach hingenommen, wenn Menschen mit Behinderungen benachteiligt werden.« – Jürgen Dusel
Kinder mit Behinderungen bekommen zu wenig Unterstützung, wenn sie zusammen mit Kindern ohne Behinderungen in die Schule gehen.