Aus dem Bauch heraus: Zock-Rausch ist der schönste Rausch - Aus der Welt: Models mit Behinderungen - Aus dem Inneren: Danke, Björn! Und: Was machen wir in unserer Text-Pause? 
Freitagmorgen mit andererseits
Aus dem Bauch heraus: Zock-Rausch ist der schönste Rausch - Aus der Welt: Models mit Behinderungen - Aus dem Inneren: Danke, Björn! Und: Was machen wir in unserer Text-Pause? 
Artin-Madjidi Porträt
 
 
 
Heute schreibt dir:

Artin Madjidi
Redakteur bei andererseits. Er diskutiert leidenschaftlich gern über Klima, Umwelt und die Formel-1


Aus dem Bauch heraus:
Im Zock-Rausch


Was war dein schönster Rausch?
 Artin über den Reiz des nächtelangen Zockens

 


Mein Freund Emilio und ich verabreden uns manchmal zum Zocken bei mir zu Hause. Am liebsten zocken wir GTA 5. Ein Autorennspiel. Manchmal komme ich dabei in einen Zock-Rausch. Mein bester Zock-Rausch war von 11:00 Uhr abends bis 7:00 Uhr morgens. Wir haben kaum gepennt und hatten sehr viel Spaß. Dabei habe ich mich mit Red Bull wachgehalten. Da hatte ich noch keine Magenbeschwerden, heute darf ich gar kein Red Bull mehr trinken. Es schlägt mir auf den Magen.

 

Schön am Zocken ist, dass mich in der Zeit meine Eltern nicht nerven. In der Nacht kann man über share play verschiedene Spiele testen. Wenn man die ganze Nacht durchzockt, dann ist man am nächsten Tag ein Zombie. Das ist das Schlechte an dem Rausch, leider. Dann kann man sich nicht mehr konzentrieren, am nächsten Tag. Am Nachmittag lässt es dann nach, aber wenn man in der Früh in die Arbeit muss und davor durchgemacht hat, dann ist das schlimm. Leider habe ich es noch nie geschafft, 24 Stunden am Stück zu zocken. Das wär mir wichtig, als Rekord. Ich liebe Rekorde. Irgendwann, wenn ich freihabe, mache ich das.
Zock-Rauch heißt: Einfach nicht müde werden. Das Licht der Playstation scheint dir ganz hell in dein Gesicht. Du darfst es nur einfach nicht übertreiben. Sonst wirst du krank und kannst auch früher sterben. Für mich ist der Zock-Rausch trotzdem auf alle Fälle besser, als der Alkohol-Rausch. Beim Alkohol-Rausch bin ich schon währenddessen wie ein Zombie, nicht erst danach. Der Rausch fühlt sich gut und cool an.

 



Aus der Welt:
 Menschen mit Behinderungen in der Werbung


Hast Du gewusst, dass es diverse Model-Agenturen gibt?
 

Vor kurzem habe ich ein Interview mit Katharina Maun für den Text „Delfinschwimmen für alle” geführt. Maun ist Werbeexpertin aus Österreich. Sie hat uns erzählt, dass es schwer ist Models mit Behinderungen für Werbungen zu finden. Sie sagt: „Viele Model-Agenturen haben keine Models mit Behinderungen in ihrem Angebot.” Maun meint aber: wenn rund jede 6. Person eine Behinderung hat, sollte die Werbung dann nicht auch ein Abbild der Gesellschaft sein?"

Die "Enfant Terrible Society" ist die erste österreichische Agentur, die sich auf diverse Models spezialisiert hat. Die gibt es seit dem Jahr 2020. Ihre Gründerin Sophie Mashraki sagt, sie würde gerne auch Models mit Behinderungen in ihren Katalog aufnehmen. In Deutschland gibt es mehrere Agenturen. Die Kölner Model-Agentur FAMEONME Casting bietet in ihrer Kartei eine Auswahl an Models mit Behinderungen.

 

Ich finde: Solche Modelagenturen sind wichtig. Es sollten nicht nur dann Menschen mit Behinderungen gezeigt werden, wenn es um das Gesundheitssystem geht. Sondern auch ganz alltäglich.
Was denkst du? Hat die Werbung eine Verantwortung, auch Menschen mit Behinderungen zu zeigen?
Schreib uns eine Mail an: [email protected]



Aus dem Inneren

Heute lernst Du Björn kennen und wir fragen dich, was knotzen bedeutet?
 
Danke, Björn!
andererseits-Unterstützer Björn sitzt in einem Garten. Er lacht und hält ein Baby auf dem Arm.
 
 
 

andererseits ist super und bunt. Mit der Licht ins Dunkel-Doku haben sie gezeigt, welches Potenzial eine gute Geschichte hat und was ihn ihnen steckt. Fundiert recheriert. Spannend aufbereitet. Ein Scoop, nachdem alle Journalist:innen in Österreich lechzen. Dass es inklusiv entstanden ist, setzt dem Ganzen die Krone auf."
 

Björn, 44, arbeitet als Werbetexter.

Björn sagt, er könne voll gut so langweilig sein, dass alle auf ihm einschlafen.

Du möchtest uns auch unterstützen? Am allerbesten kannst Du das mit einer Mitgliedschaft:
Ja, gerne!
 
Beitrag der Woche
 
shine
 
 
 

Was meint Hanna, wenn sie sagt:
"Wir alle sollten viel mehr knotzen"?

A) Mehr Freundschaftsarmbänder knüpfen und verknoten. Jeden Tag mindestens drei. Entspannt und ist eine lukrative Nebeneinnahmequelle.

B) Ausruhen, chillen, irgendwas zwischen wach sein und schlafen. Kann man im Bett oder auf der Wiese machen. Mindestens einmal am Tag.

C) Die Knoten für den Segelführerschein üben. Achterknoten? Kreuzknoten? So mühsam, es ist zum knotzen.




Letzte Woche haben wir Dich gefragt, wie viele Schneekugeln Hanna hat. Die richtige Antwort war: 80

Im Februar starten wir unseren neuen Schwerpunkt. Bis dahin lies doch diesen andererseits-Klassiker von Nikolai: Stundenlohn 1 Euro 50

Unser Autor arbeitet in einer Werkstätte für Menschen mit Behinderung. Er fragt sich, warum es solche immer noch braucht – obwohl Deutschland doch die UN-Behindertenrechtskonvention unterschrieben hat. Und fordert den Mindestlohn. 
Jetzt lesen!
 
Danke fürs Lesen.
Alles Liebe,
Artin

unterstützt von Lisa
Was heißt das? Mehr Info hier.

Klick hier um Dich vom Newsletter abzumelden.